Im Juli 2018 hat PUC (Pop-Up Collective) im Rahmen unserer „Artist in Residence Reihe“ die spartenübergreifende Tanzperformance „Bauhaus tanzt II“ ein Monat lang in der Erbsenfabrik entwickelt und geprobt.

Bauhaus tanzt ist eine spartenübergreifende Tanzperformance angelehnt an die Ästhetik Oskar Schlemmers und an den Ideen des Bauhaus. Jene wurden der Klangwelt John Cages gegenübergestellt. Dabei wurde aber durch eine zeitgenössische Linse auf das Material geblickt und so ein Werk geschaffen, welches eine eigenständige Sprache entwickelte. Die Erbsenfabrik bot dabei den perfekten Rahmen für ein surrealistisches Spektakel aus Formen, Farben und Klängen.
In dem bereits zweiten Folgestück zum Thema Bauhaus lies sich PUC von der speziellen Architektur und Atmosphäre der Aufführungsstätte inspirieren und erhob das Prinzip der Abwesenheit (von) künstlerischer Entscheidung zur Maxime. Der Raum, das Material, das Zusammenspiel fordern die Lösungswege und formen das Design der Komposition.
Konzept: PUC
Künstlerische Leitung: Maria Shurkhal
Musik: John Cage, Amir A. Ahmadi, Georg Tkalec
Raumdesign: Julia Rohn
Choreografie und Tanz: Jerca Roznik Novak, Anna Possarnig, Maria Shurkhal
Kostüme: OVA.L
Technische Leitung: Christian Jähnsch